Skip to Content

Das Portal ist derzeit geschlossen - Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Neuigkeiten informiert zu werden

Das Portal ist derzeit geschlossen - Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Neuigkeiten informiert zu werden

Tischreservierung Oktoberfest 2 0 2 3

So reservieren Sie Ihren Tisch auf dem Oktoberfest 2023: Alles, was Sie wissen müssen!

Das Münchner Oktoberfest, auch liebevoll "Wiesn" genannt, ist ein weltweit bekanntes Volksfest, das jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie planen müssen, bevor Sie das Oktoberfest besuchen, ist die Reservierung eines Tisches in einem der Festzelte.

Obwohl alle großen Festzelte von der Stadt München die Auflage haben, wesentliche Bereiche ihrer Zelte offen zu halten und nicht zur Reservierung anzubieten, wäre es dennoch vermessen zu glauben, dass man spontan einen solchen Tisch ergattert. Tatsächlich sind die Zelte bereits früh am Morgen, ab 10 Uhr, komplett belegt und freie Plätze sind dann kaum noch zu finden. Hinzu kommt, dass die Zelte an solchen Tagen meist schon mittags aufgrund von Überfüllung geschlossen werden und dann nur noch mit einer gültigen Reservierung betreten werden können. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Ihren Tisch reservieren können und was Sie dabei beachten sollten.

Auswahl des Tages Ihres Oktoberfest-Besuches

Das Oktoberfest in München, das größte Volksfest der Welt, bietet eine einzigartige Atmosphäre, egal an welchem Tag Sie es besuchen. Die beste Zeit, um das Fest zu besuchen, hängt jedoch von Ihren individuellen Vorlieben und Ihrem Zeitplan ab. Einen sehr großen Unterschied gibt es zwischen dem Wochenende und Tagen unter der Woche.

Ein Besuch des Oktoberfestes unter der Woche bietet sich für diejenigen an, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, denn die Besucherzahlen sind deutlich niedriger als am Wochenende. Dies trägt zu einer entspannteren Atmosphäre bei. Für den Mittag sind Tischreservierungen zwar möglich, aber aufgrund des geringeren Andrangs oft nicht unbedingt notwendig. Zum Abend hin füllen sich allerdings auch während der Woche die Festzelte zunehmend. Daher ist es ratsam, insbesondere für den Abend, eine Tischreservierung vorzunehmen.

Die Wochenenden

Die Wochenenden sind selbstverständlich die beliebtesten Tage für einen Besuch am Oktoberfest, daher ist unnötig zu erwähnen, dass es an diesen Tagen auch voll ist. Der Besuch eines Bierzeltes ist an diesen Tagen fast immer nur mit einer Reservierung möglich. Aufgrund der Anzahl der Besucher des Oktoberfestes werden die Zelte zumeist schon zur Mittagszeit geschlossen.

Das erste Wochenende des Oktoberfestes

Jedes Jahr startet das Oktoberfest an einem Samstag mit dem sogenannten "Einzug der Wiesnwirte". Bei diesem prachtvollen Umzug fahren die Wiesnwirte und Brauereien auf wunderschön geschmückten Pferdegespannen in die Theresienwiese ein, begleitet von Musikbands. Dieser Umzug endet im Schottenhamel-Festzelt, wo um Punkt 12 Uhr das erste Fass Bier angezapft wird. Dieses Ereignis markiert offiziell den Beginn des Oktoberfestes. Eine Tischreservierung ist an diesem Wochenende fast immer notwendig.

Das mittlere Wochenende des Oktoberfestes

Das zweite Oktoberfest-Wochenende, auch bekannt als das mittlere Wiesn- Wochenende, wird oft als das "Italiener-Wochenende" bezeichnet. In diesen Tagen strömen Tausende von italienischen Besuchern nach München, um das Fest zu genießen, wodurch es oft zum am besten besuchten Wochenende des Oktoberfestes wird. Sollte an diesem Wochenende auch noch ein Heimspiel des FC Bayern München stattfinden, steigt die Besucherzahl weiter an und sorgt für eine noch größere Überfüllung der Theresienwiese. Tischreservierungen sind an diesem Wochenende so gut wie immer notwendig, um in ein Festzelt zu kommen.

Das letzte Wochenende des Oktoberfestes

Der sogenannte 'Kehraus' findet traditionell am letzten Sonntag des Oktoberfestes statt und symbolisiert den feierlichen Abschluss des größten Volksfestes der Welt in München. An diesem Abend dominiert eine einzigartige Atmosphäre, geprägt von Melancholie und Feierlichkeit, da sich die Besucher von den Festlichkeiten verabschieden und die letzten Stunden genießen. In den Bierzelten erklingen traditionelle Lieder, darunter spezielle 'Kehraus'-Versionen, die zum fröhlichen Mitsingen einladen. Es ist jedoch zu beachten, dass wenn der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) auf einen Montag oder Dienstag direkt nach dem dritten Wochenende fällt, das Oktoberfest entsprechend verlängert wird. In solchen Jahren findet der 'Kehraus' dann am tatsächlich letzten Tag des verlängerten Oktoberfestes statt. Auch an diesen Tagen ist eine Tischreservierung dringend zu empfehlen.

Auswahl der Uhrzeit des Oktoberfest-Besuches

Tischreservierungen am Oktoberfest gelten meist nur für eine bestimmte Zeit, d.h. die Reservierungszeit ist nicht zeitlich unbegrenzt. In den meisten Zelten gibt es drei unterschiedliche Schichten: Mittagsschicht 
ca. 13-15.00 Uhr Nachmittagsschicht 
ca. 15-18.00 Uhr Abendschicht 
ca. 18 Uhr - Ende

image description

Auswahl des Festzeltes - Große Festzelte

Die großen Festzelte auf dem Oktoberfest sind ein wahrhaft spektakuläres Erlebnis. Mit beeindruckenden Ausmaßen bieten sie Platz für tausende von Besuchern und strahlen eine mitreißende Feststimmung aus. Hier erwarten die Gäste unvergessliche Momente, wenn sie mit fröhlichen Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um das traditionelle Oktoberfestbier zu genießen und zu feiern. Die Zelte sind aufwendig dekoriert und bieten eine einzigartige Mischung aus traditionellem bayerischen Ambiente und modernen Elementen. Die Live-Musik sorgt für eine ausgelassene Atmosphäre, während die Bedienungen in traditionellen Dirndln und Lederhosen den Besuchern einen exzellenten Service bieten. In den großen Festzelten erlebt man die Faszination und Größe des Oktoberfests in ihrer vollen Pracht.

Kleinere Festzelte

Die kleinen Festzelte auf dem Oktoberfest bieten eine gemütliche und familiäre Atmosphäre für Besucher, die eine authentische und weniger überfüllte Wiesn-Erfahrung suchen. Mit rustikalem Charme und herzlicher bayerischer Gastfreundschaft bieten diese Zelte eine ideale Umgebung, um traditionelles Oktoberfestbier und köstliche bayerische Spezialitäten zu genießen. Die überschaubare Größe der Zelte schafft eine einladende Stimmung, in der man leicht mit anderen Gästen ins Gespräch kommt. Hier kann man die bayrische Kultur hautnah erleben, bunte Trachten bewundern und traditionelle Musik und Tanzdarbietungen genießen. Die kleinen Festzelte sind eine wahre Bereicherung für das Oktoberfest-Erlebnis.

Oide Wiesn Festzelte

Die "Oide Wiesn" Festzelte auf dem Oktoberfest sind eine charmante Hommage an die Vergangenheit und präsentieren die Wiesn wie sie einst war. Mit traditioneller bayerischer Architektur und nostalgischem Flair laden diese Zelte die Besucher zu einer Zeitreise ein. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre das ursprüngliche Oktoberfest erleben und sich in vergangene Zeiten versetzen lassen. Die "Oide Wiesn" Zelte bieten ein vielfältiges Programm mit traditioneller Musik, Volkstänzen und Handwerkskunst. Die Besucher können in die kulturelle und historische Seite des Oktoberfests eintauchen und die traditionsreiche bayerische Kultur hautnah erfahren.

Wiederverkaufsportal für Tischreservierungen

Sie können Ihre Oktoberfest-Reservierung nicht wahrnehmen? Hier können Sie Ihre Tischreservierung ganz offiziell und über eine gesicherte Transaktion weiterverkaufen.

Jetzt Tischreservierung anbieten

Bequem und zuverlässig auf
 Oktoberfest

Mit einer Vielzahl von Zeltoptionen, Tischreservierungen und zusätzlichen Services bietet das Portal eine unkomplizierte Möglichkeit, das Beste aus dem Fest zu erleben.

Zum Portal

Kosten der Reservierung

Eine Tischreservierung am Oktoberfest kostet streng genommen gar nichts. In den allermeisten Festzelten ist eine Tischreservierung allerding an eine Mindestabnahmen am Speisen und Getränke gebunden. Diese Mindestabnahme umfasst zumeist pro Person zwei Maß Bier und ein Hendl. Die gängigsten Tischgrößen sind Tische für 8 bzw. 10 Personen, wodurch für eine Reservierung eines 10er Tisches ca. Kosten in Höhen von 450 Euro entstehen. Zusätzlich zur Mindestabnahme dürfen die Wirte 1,50 Euro Reservierungsgebühr und die Kosten für den Versand erheben. Die Tischreservierungen sind grundsätzlich personalisiert und dürfen nicht gewerblich weiterverkauft werden. Allerdings haben viele Festwirte mit Oktoberfest-Booking.com eine Vereinbarung getroffen, dass der Verkauf der Reservierung über oktoberfest-booking.com gestattet ist und die Reservierungen rechtssicher übertragen werden können.

Der beste Zeitpunkt der Reservierung

Bei den meisten Festzelten wird das Reservierungsportal fürs Oktoberfest bis zum Frühjahr freigeschaltet (die letzten Zelte schalten das Portal gegen Ende Mai frei).
Tragen Sie sich gerne in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über den Start der Reservierungszeit.

Newsletter

Entdecken Sie die Welt des Oktoberfestes! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Angebote, Veranstaltungshighlights und inspirierende Tipps rund um das Oktoberfest. Hier anmelden:

Anmelden

Der Verkauf von Tischreservierungen (nur bei Oktoberfest-Booking.com)

Um den Verkauf von Tischreservierungen zu verhindern, personalisieren die einzelnen Festzelte ihre Reservierungen und der gewerbliche Handel mit solchen Reservierungen ist gänzlich untersagt. Deshalb sollten Sie keine Tischreservierungen von Drittanbietern erwerben, da diese von den Festzelten als ungültig erklärt werden können. Um dennoch eine geregelte Weitergabe oder den Verkauf von Tischreservierungen zu ermöglichen, hat die Stadt München im Jahr 2023 die Wirte dazu verpflichtet, ihren Gästen ein Portal für den Weiterverkauf zur Verfügung zu stellen. Eine Mehrheit der Festwirte hat die Festzelt OS GmbH mit der Entwicklung und dem Betrieb eines solchen Portals beauftragt, das nun unter Oktoberfest-Booking.com erreichbar ist.

image description

Das Münchener Kontigent

Das Münchener Kontigent wurde im Jahr 2015 von der Stadt München eingeführt und erlaubt es den Wirten der großen Festzelte an den Samstagen und Sonntagen zusätzlich 15% der bis 15 Uhr eigentlich freizuhaltenden Plätze reservieren, wenn diese Plätze an Münchner abgegeben werden. Der Nachweis des Hauptwohnsitzes erfolgt über die Prüfung des angegebenen Wohnsitzes im Personalausweis. Aus diesem Grund vergeben viele Wirte diese Reservierungen auch nur persönlich in Ihren Stammhäusern. Ein Mindestverzehr darf bei diesen Reservierungen nicht erhoben werden. Wir informieren auch regelmäßig über das Münchener Kontogent in unserem Newsletter

image description

Kurzfristreservierungen / Spontanreservierungen / Last-Minute-Reservierungen

Manche Festzelte nutzen auch die Möglichkeit sog. Spontanreservierungen anzubieten. Diese Kontingente dürfen erste 24h vor Reservierungsbeginn freigeschaltet werden. In unserem Portal Okotberfest-Booking.com werden diese Kontingente von vielen Festzelten zur Buchung zur Verfügung gestellt

image description