Hacker Festzelt
Das Festzelt
Das Hackerzelt ist eine der beliebtesten Festhallen der Wiesn. Das Publikum ist gemischt, von Jung bis Alt fühlt sich in diesem urigen, traditionellen Zelt jeder wohl. Die wuchtigen Holzbalken der Dachkonstruktion sind im Hacker-Festzelt mit hellblauem Stoff verkleidet. Man hat hier im Gegensatz zu anderen Zelten, in denen die Stoffbahnen viel Licht schlucken, das Gefühl, unter freiem blauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken zu sitzen. Diese besondere Atmosphäre ist einzigartig - wahrscheinlich ist das “Hacker” deswegen meistens schon am frühen Nachmittag dicht.
Speis & Trank
Jedes Jahr wieder lockt das Oktoberfest Millionen Besucher an und jeder freut sich auf eine frisch gezapfte Maß Bier. Auch das Hacker-Pschorr Oktoberfestbier im Hacker-Zelt gibt’s nur zur Wies´n-Zeit. Aber dafür schmeckt es auch jedes Jahr besonders gut. Seine bernsteinklare Farbe, der runde malzaromatische Geschmack und seine feinherbe Bittere bei 13,7 % Stammwürze machen die besondere Note aus. Die traditionelle bayerische Küche im Hacker-Festzelt wird auch Sie überzeugen! Ob ein frisches bayerisches Hendl, eine Ente, oder ein anderes Gericht – auf unserer Karte lässt sich für jeden Geschmack und Appetit das Passende finden. Wir garantieren Ihnen immer allerbeste Qualität und Zubereitung. Alle unsere Wurstwaren beziehen wir täglich frisch aus unserer hauseigenen Metzgerei in Straßlach. Mehrmals täglich frisch gibt es bei uns Käsespätzle (von hausgemachten Spätzle ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker) und unseren hausgemachten Kartoffelsalat. Zusätzlich zu unseren Klassikern auf der Speisekarte bieten wir Wochentags auch jeweils ein spezielles Mittagsschmankerl an. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Speisekarte. Speziell für Vegetarier können wir unseren Cesar Salat, die hausgemachten Käsespätzle oder frische Schwammerl in Kräuterrahm und Semmelknödel empfehlen. Sie sehen, es ist bestimmt für jeden etwas dabei, und nun einen guten Appetit!
Musik & Ambiente
Im Hacker-Festzelt spielen DIE KIRCHDORFER® ab 12:00 Uhr jeden Tag stimmungsvolle bayerische Blasmusik. Von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr geben die legendären „Cagey Strings“ den Ton an, und von 20:45 bis 22:30 Uhr wird von der Oktoberfestkapelle DIE KIRCHDORFER® nochmal mit internationaler Partymusik richtig eingeheizt!
Bildergalerie
Anreise und Standort des Festzeltes
Anfahrt
ÖFFIS - Bus 62, U3/U6, etc.PARKEN- Autofahren und Parken
Rund um die Theresienwiese ist das aussichtslos. Besucherinnen und Besucher sollten daher die Park & Ride-Parkplätze* an einem S- oder U-Bahnhof am Stadtrand nutzen. Im weiteren Umkreis um das Festgelände gibt es einen Sperrring, in den nur Anwohnende mit dem Auto einfahren können.
Reservierung
Traditionell oder modern, laut oder gemütlich ...
Ob Party im Hofbräu-Festzelt, gutem Essen in der Oxenbraterei, Frühstück im Cafe Kaiserschmarrn - das Oktoberfest bietet für jeden Geschmack etwas und ist ein Fest, das man einmal im Leben erlebt haben sollte. Die kunstvoll geschmückten Zelte bieten Platz für Tausende von Menschen und sind eine Feier der bayerischen Kultur und Lebensfreude.
Mehr Festzelte
- Hofbräu Festzelt
- Kufflers Weinzelt
- Löwenbräu-Festzelt
- Schützen-Festzelt
- Schottenhamel Festzelt
- Festzelt Tradition
- Volkssängerzelt Schützenlisl
- Bodos Cafézelt
- Cafe Kaiserschmarrn
- Café Theres
- Haxenbraterei
- Hochreiters Zur Bratwurst
- Hühnerbraterei Poschner
- Münchner Stubn Festzelt
- Münchner Knödelei
- Festzelt Boandlkramerei
- Pschorr Bräurosl Festzelt