
Das Festzelt
Vom leckeren Frühstück bis zur Party ab den Mittagsstunden - im Café Kaiserschmarrn ist immer was los! Das Zuckerschloss zu Füßen der Bavaria ist ein absoluter Geheimtipp: Hier gibt es neben prickelndem Prosecco und spritzigen Drinks ofenfrischen Flammkuchen und den legendären Kaiserschmarrn, der in einer riesigen gusseisernen Pfanne vor aller Augen zubereitet wird. Bereits ab 12.00 Uhr wird im Café Kaiserschmarrn aufgespielt und die Bands sorgen über der feiernden Menge auf dem einzigen Catwalk der Wiesn für Partystimmung. Ob gemütliches Familienfrühstück, genussvolle Kaffeerunde, ausgelassener Mädelsabend bei Aperol Spritz oder heiße Flirts an der großen Rundbar mit Caipi und Co. – im Café Kaiserschmarrn ist alles möglich. Und das Beste ist: Im Café Kaiserschmarrn wird klimaneutral gefeiert!


Speis & Trank
Die Frühstückszeit im Café Kaiserschmarrn mit handgemachten Semmeln, Brezen und Croissants aus dem Hause Rischart eignet sich auch ideal für einen Wiesn-Besuch mit Kindern und Familie. Hier erlebst Du ein entspanntes Frühstück in geselliger Atmosphäre und das inmitten des Oktoberfestes. Das macht fit für einen ereignisreichen Wiesntag. Jeden Tag um 14 Uhr findet im Café Kaiserschmarrn eine besondere Zeremonie statt: Zum Andenken an den Anlass des Münchner Oktoberfestes, die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahre 1810, schneiden die Wirte Gerhard und Magnus Müller-Rischart täglich eine mehrstöckige Hochzeitstorte an und verteilen die ersten Stücke kostenlos an die Gäste.

Musik & Ambiente
Ab 19.00 Uhr geht die Party mit der legendären 089-Band auf dem einzigen Catwalk der Wiesn so richtig los! Bis 23 Uhr wird getanzt und gefeiert. Hoch über der Bar thront die Musik und die Musiker heizen den Gästen kräftig ein. An unserer großen Rundbar mitten im Zelt gibt's alles außer Bier - und den höchsten Flirtfaktor unter der Bavaria gibt's gratis dazu!
Bildergalerie
Anreise und Standort des Festzeltes
Anfahrt
ÖFFIS - Bus 62, U3/U6, etc.PARKEN- Autofahren und Parken
Rund um die Theresienwiese ist das aussichtslos. Besucherinnen und Besucher sollten daher die Park & Ride-Parkplätze* an einem S- oder U-Bahnhof am Stadtrand nutzen. Im weiteren Umkreis um das Festgelände gibt es einen Sperrring, in den nur Anwohnende mit dem Auto einfahren können.
Reservierung

Traditionell oder modern, laut oder gemütlich ...
Ob Party im Hofbräu-Festzelt, gutem Essen in der Oxenbraterei, Frühstück im Cafe Kaiserschmarrn - das Oktoberfest bietet für jeden Geschmack etwas und ist ein Fest, das man einmal im Leben erlebt haben sollte. Die kunstvoll geschmückten Zelte bieten Platz für Tausende von Menschen und sind eine Feier der bayerischen Kultur und Lebensfreude.
Mehr Festzelte
- Hofbräu Festzelt
- Kufflers Weinzelt
- Löwenbräu-Festzelt
- Schützen-Festzelt
- Schottenhamel Festzelt
- Festzelt Tradition
- Volkssängerzelt Schützenlisl
- Bodos Cafézelt
- Cafe Kaiserschmarrn
- Café Theres
- Haxenbraterei
- Hochreiters Zur Bratwurst
- Hühnerbraterei Poschner
- Münchner Stubn Festzelt
- Münchner Knödelei
- Festzelt Boandlkramerei
- Pschorr Bräurosl Festzelt